Ernte 2025 geht in die 2. Runde

Foto: J.Plümecke (für den BV Norharz e.V.)

Auf den Feldern rund um Quedlinburg, Wernigerode, Halberstadt und Aschersleben hatte Anfang Juli die Erntesaison 2025  begonnen – Mähdrescher, Traktoren und andere landwirtschaftliche Maschinen sind wieder im Einsatz .

Witterungsbedingt setzte die Ernte dann für einige Tage aus. Die Landwirte starteten nun in die 2. Runde mit dem Fortgang der doch arbeitsintensiven Zeit, denn jede „trockene“ Stunde zählt – hin und wieder wird auch bis spät in die Nacht gearbeitet – weitere Wetterumschwünge oder andere Faktoren können den Ertrag gefährden.

Der Vorsitzende des Bauernverbandes Nordharz e.V., Uwe Thielecke, weist in diesem Zuge darauf hin, dass in der Ernte vermehrt große, breite und teils langsame landwirtschaftliche Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs sind, welche sich oft schwer überholen lassen. Gerade auf engen Landstraßen und in der Nähe von Feldzufahrten ist daher besondere Vorsicht geboten. Autofahrerinnen und Autofahrer werden gebeten, geduldig zu bleiben, ausreichend Abstand zu halten und Überholmanöver nur dann durchzuführen, wenn es wirklich sicher ist.

Die Landwirtschaft ist ein zentraler Bestandteil unserer Region und trägt somit zu Ernährungs-sicherung in Deutschland bei. Eine erfolgreiche Ernte sichert nicht nur das Einkommen der Betriebe, sondern auch die Versorgung mit regionalen Lebensmitteln. Rücksichtnahme im Straßenverkehr ist daher ein wichtiger Beitrag, um die Ernte sicher und effizient zu gestalten. Im Landkreis Harz werden auf einer Nutzfläche von knapp 100.000 ha vor allem Winterweizen, Winterraps, Wintergerste, Zuckerrüben, Mais, Erbsen und Kartoffeln angebaut. Der Anbau ist aber noch weitaus vielfältiger: hierzulande sind auch Sonderkulturen wie Sojabohnen, Sonnenblumen, verschiedene Obst- und Gemüsearten oder Heil- und Gewürzpflanzen anzutreffen.

Text: BV Nordharz e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert